
Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“
Scheitern die Verhandlungen an diesem Wochenende in Potsdam, eskaliert der Tarifkonflikt und der öffentliche Dienst nimmt massiv Schaden. „Bund und Kommunen haben es in der

Wir sind hier, um der Arbeitgeberseite die rote Karte zu zeigen
In Salzgitter gingen am 13.März 2025 die Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf die Straße, um ein kraftvolles Zeichen für ihre berechtigten Forderungen und mehr Wertschätzung

Faire Löhne statt leere Versprechen!
Mit großen und kleineren Aktionen in Form von Warnstreiks und Demonstrationen haben Mitglieder der dbb Fachgewerkschaften in Berlin, Aschaffenburg und Koblenz für faire Löhne statt

Den Hinweis auf leere Kassen lassen wir uns nicht länger bieten!
Bayerische Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben sich in Nürnberg für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen eingesetzt. „Personalmangel, Arbeitsverdichtung und Arbeitsbedingungen von gestern. Dennoch sind es

Flughafen Frankfurt: heute kein Betrieb
Ein groß angelegter Warnstreik legte heute (10. März) deutsche Flughäfen lahm. In mehreren Städten kam es zu massiven Flugausfällen, lange Wartezeiten und gestrichene Verbindungen. Rund

Es muss dringender denn je investiert werden!
Aktionen rund um den Frauentag Genau eine Woche vor dem Start der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bei Aktionen rund um

Warnstreiks im öffentlichen Dienst fortgesetzt
Die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben auch in dieser Woche (3.-7. März 2025) bundesweit mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgebenden erhöht. Aktionen mit

Öffentlicher Dienst darf nicht zweite Wahl sein
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen Leistungsstark, aber schlecht bezahlt? Am 6. März 2025 demonstrierten fast 3.000 Beschäftigte in Kiel gegen die Blockadehaltung der

Wertschätzung muss auch im Geldbeutel ankommen
Bei einer Demonstration am 4. März 2025 in Hannover machten über 1200 Beschäftigte des öffentlichen Diensts ihrem Frust über die Haltung der Arbeitgebenden Luft. Mit