Trauer um Ulrich Silberbach © Andreas Pein/dbb

Wir haben Ihnen die traurige Mitteilung zu machen, dass am 25.06.2025 unser geschätzter Ehrenvorsitzender Ulrich Silberbach nach schwerer Krankheit im Alter von nur 63 Jahren verstorben ist. Ulrich Silberbach war aus tiefster Überzeugung mit Leib und Seele Gewerkschafter und hat über Jahrzehnte die Gewerkschaftsarbeit geprägt. Früh fand er den Weg...

Klaus Heeger (Generalsekretär der CESI), Synnöve Nüchter (Präsidentin der CESI FEMM) und Andreas Hemsing (Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft) auf der Konferenz von CESI und dbb am 16.05.2025
Klaus Heeger (Generalsekretär der CESI), Synnöve Nüchter (Präsidentin der CESI FEMM) und Andreas Hemsing (Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft) auf der Konferenz von CESI und dbb am 16.05.2025

Erfolgreiche Konferenz von CESI und dbb Bundesfrauenvertretung Am Freitag, den 19. Mai 2025, fand in Berlin eine bedeutende Konferenz der Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI) gemeinsam mit der Bundesfrauenvertretung des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion (dbb) statt. Unter dem Motto „Europäische Gleichstellungspolitik made in Brussels: Welchen Mehrwert für Deutschland?“ diskutierten Expertinnen...

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dennis Radtke MdEP, CDA-Bundesvorsitzender und Frank Meyers, 2. Bundesvorsitzender und NRW-Landesvorsitzender der komba gewerkschaft auf der CDA-Arbeitnehmerkonferenz am 13.05.2025
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dennis Radtke MdEP, CDA-Bundesvorsitzender und Frank Meyers, 2. Bundesvorsitzender und NRW-Landesvorsitzender der komba gewerkschaft

Strukturwandel erfordert klare Weichenstellung für sichere Arbeit und soziale Gerechtigkeit Am 12. Mai 2025 fand in Eschweiler die Arbeitnehmerkonferenz der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) von Bund und NRW-Landesverband statt – und zwar an einem Ort, der den tiefgreifenden wirtschaftlichen Umbruch in Deutschland sinnbildlich verkörpert: dem Informationszentrum am Kraftwerk Weisweiler im Rheinischen...

Symbolbild FAQ
Foto www.pexels.com (schwarze-lupe)

Die Tarifvertragsparteien haben nach wochenlangen Warnstreiks, einer durchgeführten Schlichtung und insgesamt 4 Verhandlungsrunden doch noch eine Tarifeinigung auf Grundlage der Schlichtungsempfehlung am 06.04.2025 beschlossen. Die schwer errungene Einigung verstehen wir als einen Kompromiss, der allen Parteien in wirtschaftlichen und geopolitisch unruhigen Zeiten viel abverlangt hat. Letztendlich konnte aber mit der...

dbb Bundestarifkommission (BTK) (Foto: © Friedhelm Windmüller)
dbb Bundestarifkommission (BTK) (Foto: © Friedhelm Windmüller)

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“ „Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam. Geyer weiter: „Es ist zentral,...

© dbb beamtenbund und tarifunion (bearbeitet durch komba gewerkschaft)

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Die gemeinsame Schlichtungskommission von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite hat mehrheitlich zugestimmt. Auf Seiten der Gewerkschaften gehört zur Schlichtungskommission auch der komba-Bundesvorsitzende Andreas Hemsing. Einen ersten Überblick über die Empfehlung...

Die Mitglieder des Bundesvorstands auf Ihrer Sitzung am 21.-22.03.2025 in Berlin
Die Mitglieder des Bundesvorstands auf Ihrer Sitzung am 21.-22.03.2025 in Berlin © komba gewerkschaft

Die Mitglieder des Bundesvorstandes führen derzeit ihre Frühjahrssitzung in Berlin durch. Neben aktuellen tarif-, beamten- und gewerkschaftspolitischen Themen stehen die gescheiterten Tarifverhandlungen in der Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen im Vordergrund. Nach der Verzögerungstaktik und Kompromisslosigkeit der Arbeitgeberseite bleibt nun leider nur die einberufene Schlichtung, um...

© Friedhelm Windmüller / dbb

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen „So viel Verweigerung war nie“, kritisierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam. „Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert. Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden...

© KTK, AWO und GEW
© KTK, AWO und GEW

Gemeinsamer Appell an die Koalitionsverhandler*innen Die komba gewerkschaft und der dbb beamtenbund und tarifunion sind mit vielen anderen Akteur*innen der Kita-Landschaft ein Bündnis eingegangen, um an die Koalitionsverhandler*innen zu appellieren, das Kita-System und die Wichtigkeit der frühkindlichen Bildung in ihren Verhandlungen nicht zu vergessen – insbesondere weil das Sondierungspapier zum...

Bitte gib hier deine Suche ein: