Scheitern die Verhandlungen an diesem Wochenende in Potsdam, eskaliert der Tarifkonflikt und der öffentliche Dienst nimmt massiv Schaden. „Bund und Kommunen haben es in der Hand. Wir brauchen jetzt eine spürbare Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen im öffentlichen Dienst und wir brauchen jetzt Arbeitgebende, die die Zukunft des Staates sichern,...
In Salzgitter gingen am 13.März 2025 die Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf die Straße, um ein kraftvolles Zeichen für ihre berechtigten Forderungen und mehr Wertschätzung zu setzen. Nach zwei ergebnislosen Tarifrunden, in denen die Arbeitgeberseite kein einziges Angebot vorgelegt hat, war es an der Zeit, sich entschieden zur Wehr zu...
Mit großen und kleineren Aktionen in Form von Warnstreiks und Demonstrationen haben Mitglieder der dbb Fachgewerkschaften in Berlin, Aschaffenburg und Koblenz für faire Löhne statt leerer Versprechen gekämpft. Sie forderten kurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde neben linearen Steigerungen mehr Zeitsouveränität und eine zukunftsfeste Personalpolitik. Koblenz am 11. März 2025 Über...
Bayerische Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben sich in Nürnberg für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen eingesetzt. „Personalmangel, Arbeitsverdichtung und Arbeitsbedingungen von gestern. Dennoch sind es die Kolleginnen und Kollegen in vielen Sparten des öffentlichen Dienstes, die Steuer-Einnahmen in Bund und Ländern auf dem Rekordniveau von mittlerweile etwa einer Billion Euro...
Ein groß angelegter Warnstreik legte heute (10. März) deutsche Flughäfen lahm. In mehreren Städten kam es zu massiven Flugausfällen, lange Wartezeiten und gestrichene Verbindungen. Rund 400 Mitglieder des komba Kreisverband Flughafen Frankfurt demonstrierten am frühen Morgen. Richard Thonius, Vorsitzender der komba gewerkschaft hessen, und Devrim Arslan, Vorsitzender des komba Kreisverband...
Aktionen rund um den Frauentag Genau eine Woche vor dem Start der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bei Aktionen rund um den Frauentag ihre berechtigten Forderungen untermauert. In Freiburg, Duisburg, Peine und Nürnberg machten Kolleginnen und Kollegen am 7. März 2025 lautstark auf ihre Belange aufmerksam....
Die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben auch in dieser Woche (3.-7. März 2025) bundesweit mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgebenden erhöht. Aktionen mit Beteiligung von Kolleg*innen aus der komba gewerkschaft: In Hannover machten am 4. März 2025 über 1.200 Beschäftigte des öffentlichen Diensts ihrem Frust über die Haltung...
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen Leistungsstark, aber schlecht bezahlt? Am 6. März 2025 demonstrierten fast 3.000 Beschäftigte in Kiel gegen die Blockadehaltung der Arbeitgebenden. dbb-Vize Andreas Hemsing betonte auf der Kundgebung: „Die Arbeitgebenden wollen einen leistungsstarken öffentlichen Dienst, aber sie wollen kein Geld dafür ausgeben.“ Dabei brauche der...
Bei einer Demonstration am 4. März 2025 in Hannover machten über 1200 Beschäftigte des öffentlichen Diensts ihrem Frust über die Haltung der Arbeitgebenden Luft. Mit dabei waren Kolleg*innen aus den Kreisverbände der komba gewerkschaft niedersachsen. dbb Vize und Verhandlungsführer Volker Geyer kritisierte, dass die Arbeitgebenden bei der zweiten Verhandlungsrunde im...