Die Mitglieder des Bundesvorstands auf Ihrer Sitzung am 21.-22.03.2025 in Berlin
Die Mitglieder des Bundesvorstands auf Ihrer Sitzung am 21.-22.03.2025 in Berlin © komba gewerkschaft

Die Mitglieder des Bundesvorstandes führen derzeit ihre Frühjahrssitzung in Berlin durch. Neben aktuellen tarif-, beamten- und gewerkschaftspolitischen Themen stehen die gescheiterten Tarifverhandlungen in der Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen im Vordergrund. Nach der Verzögerungstaktik und Kompromisslosigkeit der Arbeitgeberseite bleibt nun leider nur die einberufene Schlichtung, um endlich Bewegung zu erzielen. Über weitere mögliche Szenarien von der Annahme oder Ablehnung in der nächsten Verhandlungsrunde bis hin zu einer dann möglichen Urabstimmung wurde intensiv diskutiert.

Im Verlauf der Tagung werden die Bundesleitung, die Landes- und Mitgliedsgewerkschaften, die Ausschüsse und die Fachbereiche sowie die komba jugend über ihre aktuelle Arbeit berichten.

Nach der vorgezogenen Neuwahl des Bundestages am 23. Februar steht für alle Bereiche fest: Die demokratischen Parteien müssen schnell eine handlungsfähige Koalition bilden, die in zentralen Themen geeint ist, um gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für Bürger*innen und die Wirtschaft zu schaffen und unser Land vor Extremisten zu schützen. Sicherheit, Investitionen in die kommunale Infrastruktur und eine auskömmliche Finanzierung des öffentlichen Dienstes für eine funktionierende Verwaltung sind dabei essenziell.

Im Verlauf der Sitzung erklärte Christoph Busch seinen Rücktritt aus der Bundesleitung. Die Bundesvorstandsmitglieder wählten Frank Meyers zu seinem Nachfolger als 2. Bundesvorsitzenden.

Andreas Hemsing gratuliert Frank Meyers zur Wahl als 2. Bundesvorsitzenden
Andreas Hemsing gratuliert Frank Meyers zur Wahl als 2. Bundesvorsitzender

Bitte gib hier deine Suche ein: